Projektbeschreibung

Kurzbeschreibung:

Twin.Link GmbH ist ein innovatives Start-up, das eine modulare Softwarelösung entwickelt, um produzierenden Unternehmen die Erstellung und Nutzung digitaler Zwillinge für ihre Maschinen zu ermöglichen. Unsere Plattform bietet intuitive und leicht administrierbare Werkzeuge, die speziell auf die Bedürfnisse des deutschen Mittelstands zugeschnitten sind. Mit Twin.Link können Unternehmen ihre Produktionsprozesse effizient überwachen, analysieren und optimieren – und das alles, ohne dass IT-Kenntnisse erforderlich sind. 

Ziele des Projekts: 

Digitalisierung erleichtern

Unternehmen, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), dabei unterstützen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. 

Effizienz steigern

Produktionsprozesse durch Überwachung und Analyse optimieren. 

Zugang für KMUs

Eine erschwingliche, benutzerfreundliche Softwarelösung schaffen, die ohne IT-Abteilung eingesetzt werden kann. 

Produktmerkmale: 

  • Modularer Aufbau: Unsere Software ist wie ein Werkzeugkasten gestaltet, der sich flexibel an die Bedürfnisse jedes Unternehmens anpassen lässt. 

  • Einfache Bedienung: Intuitive Benutzeroberflächen und schlanke Prozesse sorgen für eine einfache Handhabung. 

  • Maßgeschneidert für den Mittelstand: Die Plattform wurde speziell mit den Anforderungen des deutschen Mittelstands entwickelt. 

  • Skalierbarkeit: Unternehmen können die Software entsprechend ihres Wachstums und Bedarfs erweitern. 

Nutzen für die Zielgruppe: 

  • Zeit- und Kosteneinsparungen durch optimierte Abläufe. 

  • Verbesserte Produktionsübersicht durch Echtzeitdaten und Analysen. 

  • Keine IT-Kenntnisse erforderlich: Benutzerfreundliche Tools machen Digitalisierung für KMUs zugänglich. 

Zielgruppen: 

  • Kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) in der Fertigungs- und Produktionsindustrie. 

  • Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung, die dennoch von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren möchten. 

Dieses Projekt wird gefördert von

Logo mit EU-Flagge und Text 'Kofinanziert von der Europäischen Union' sowie das Wappen von Niedersachsen mit dem Text 'Niedersachsen

Projektstatus: Das Projekt befindet sich in der Entwicklungsphase. Erste Module sind bereits erfolgreich getestet worden, und die vollständige Plattform wird in Kürze zur Verfügung stehen.